Hat es jemand gemerkt? Vorige Woche habe ich keine Blog-News veröffentlicht. Ich habe einfach keine Zeit gefunden, die News zusammenzustellen.

Auch diese Woche bleiben die News kurz und kompakt:

 

 

Nachrichten (und Buntes) aus Japan

 

Bundespräsident Frank Walter Steinmeier hat vor seiner Teilnahme an der Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Südkorea Japan besucht.

https://www.japantimes.co.jp/news/2018/02/07/national/politics-diplomacy/abe-german-president-agree-implement-japan-eu-trade-pact-soon/?utm_source=Daily+News+Updates&utm_campaign=2d8e839407-Thursday_email_updates08_02_2018&utm_medium=email&utm_term=0_c5a6080d40-2d8e839407-332843577

 

Die Hochzeit der kaiserlichen Enkelin wird verschoben. Dies hängt möglicherweise auch mit dem finanziellen Hintergrund des Verlobten zusammen. Der Blog „Kotoba“ des Bonner Japanologen Reinhard Zöllner wartet mit lesenswerten Nachrichten und Kommentaren, vor allem zum Verhältnis zwischen Japan und Korea auf.

http://kotoba.japankunde.de/?p=6227

 

In der japanischen Geschäftskultur heißt es auf der einen Seite „Nur das Bare ist das Wahre“, andererseits ist Japan ein Vorreiter im Bereich des bargeldlosen Zahlens.  Anwendung finden bargeldlose Verfahren auch beim religiösen Geldopfer am Shinto-Schrein, wie der untenstehende Blogbericht von „A Geek in Japan“ zeigt.

http://www.ageekinjapan.com/electronic-donations-in-a-japanese-shintoist-shrine/?platform=hootsuite

 

 

#SportinJapan: Olympische Spiele und Fußball-Supercup

 

Das Top-Ereignis im Sport in diesen Tagen sind die 23. Olympischen Winterspiele im südkoreanischen Pyongchang. Nach den Spielen werde ich ein #SportinJapan-Spezial mit einer Nachlese schreiben.

Stand Donnerstag mittag (deutsche Zeit) hat das japanische Team bereits sieben Medaillen gesammelt. Ein Olympiasieg steht noch aus. Silber gab es bis dato in der Nordischen Kombination, im Eisschnellaufund im Snowboarden; Bronze auf der Buckelpiste, beim Eisschnellauf und im Skispringen. Ein japanischer Shorttracker ist mit einem positiven Dopingbefund aufgefallen.

 

Fußball:

Die Fußball-Saison in Japan läuft sich langsam warm. Das Supercup-Finale zwischen Meister Kawasaki Frontale und Pokalsieger Cerezo Osaka endete 3-2 für Osaka. Die ersten Gruppenspiele in der AFC-Champions League haben bereits stattgefunden. Dabei konnten sich die japanischen Teams bis auf Cerezo Osaka (1-0-Sieg in Jeju) noch nicht mit Ruhm bekleckern.

Zum beliebtesten Maskottchen im japanischen Profifußball wurde übrigens Grampus-kun, der Orca aus Nagoya gewählt.