Sie benötigen Zahlen, Daten, Fakten über Japan für eine Präsentation oder um sich schnell zu informieren? Ein Ansatz ist die Recherche in Wikipedia. Wenn Sie der Strategie „Gehe zur Quelle“ folgen, dann landen Sie bald beim japanischen Statistikamt (English: Statistics Bureau, Ministry of Internal Affairs and Communications, japanisch: 総務省統計局 Sōmushō Tōkeikyoku), dem Gegenstück zum Statistischen Bundesamt bzw. EUROSTAT.

Auf dieser Plattform werden statistische Daten aus ganz Japan, die von staatlichen Stellen erhoben werden, zusammengeführt.

Das Wichtigste vorneweg: es gibt eine englische Version der Webseite der Statistikbehörde:  http://www.stat.go.jp/english/index.htm. Über die japanischsprachige Seite sind allerdings mehr Informationen verfügbar.

 

Als Beispiel für eine auf der Webseite des Statistikamtes schnell zugängliche Quelle stelle ich das Statistische Jahrbuch Japans vor. Japanologen älterer Semester kennen sicherlich noch die dicken schwarzen Wälzer mit endlos vielen Tabellen aus der Institutsbibliothek. Heute ist das statistische Jahrbuch (Japan Statistical Yearbook, 日本統計年鑑, Nihon Tōkei Nenkan) bequem online über die Webseite des japanischen Statistikamtes zu erreichen.

 

Wie nutze ich das Statistische Jahrbuch als Infoquelle?

 

Für welche Anwender und für welche Situationen eignet sich diese Quelle?

Diese Quelle eignet sich für die schnelle Suche nach Daten aus allen Lebensbereichen. Sie ist interessant für Studierende in den Japanfächern (Japanologie, Japanwissenschaften, Regionalwissenschaften Ostasien,…) sowie aus allen anderen Fachbereichen, sofern sie eine japanbezogene Fragestellung bearbeiten. Ebenso werden hier alle fündig, die schnell und frei zugänglich allgemeine Japan-Zahlen und -Fakten benötigen.

Ein Nachteil ist, daß es sich nicht um tagesaktuelle Daten handelt. Das Jahrbuch erschient jeweils im Frühjahr zum Beginn des neuen Fiskaljahres, daher bildet es maximal die statistisch erfaßten Gegebenheiten aus dem vorigen oder vorvorigen Jahr ab.

 

Datenquellen

Quelle sind die von staatlichen Stellen erhobenen Daten, wie zum Beispiel der Bevölkerungs- oder der Wirtschaftszensus. Besonders für Vergleiche ist darauf zu achten, mit welchen Definitionen jeweils gearbeitet wird. Ein klassisches Beispiel sind die Arbeitslosenzahlen und -quoten. In Japan wird dazu eine Stichprobenerhebung (ca. 100.000 Personen) durchgeführt. Arbeitslos (失業) ist dabei jemand, der die Frage, ob er/sie fähig und gewillt ist zu arbeiten, bejaht, aber tatsächlich weniger als 1 Stunde pro Woche einer Erwerbsarbeit nachgeht. Im Vergleich wird in Deutschland als arbeitslos gezählt, wer bei der Bundesagentur entsprechend als „arbeitssuchend“ geführt ist.

Definitionen und Erhebungsgrundlagen sind im japanischen statistischen Jahrbuch jeweils zu Beginn eines Themenkapitels in japanischer und englischer Sprache erläutert.

 

Benutzerführung /Handhabung

Das statistische Jahrbuch liegt in japanischer und englischer Sprache vor. Die Tabellen sind jeweils in beiden Sprachen beschriftet.

 

Grundsätzliche Bemerkung: Ich beschreibe die Benutzerführung und Handhabung der Online-Quellen für die Arbeit mit dem Desktop-Computer bzw. Notebook. Für mobile Geräte können Zugänglichkeit und Benutzerführung variieren. Gegenwärtig arbeite ich mit Mozilla Firefox als Standardbrowser.

 

Wir klicken uns als erstes auf die Webseite des Statistischen Jahrbuchs.

http://www.stat.go.jp/english/data/nenkan/index.htm

Die Website stat.go.jp hält gegenwärtig (Januar 2018) die Statistischen Jahrbücher von 2011-2018 vor. Wenn Sie auf den Link zum aktuellen Jahrbuch von 2018 klicken ( http://www.stat.go.jp/english/data/nenkan/67nenkan/index.htm), können Sie ganz zuoberst einen Catalog Viewer-Volltextzugang anklicken („Full Text browsing“).

Screenshot Webseite Japan Statistical Yearbook 2018. Link zum Volltext rot markiert.

 

In einem separaten Fenster öffnet sich der Catalog Viewer. Auf der ersten Seite finden Sie gleich eine Bedienungsanleitung. Sie können im linken Fenster über die Themenüberschriften navigieren oder nach Begriffen im Volltext suchen (linkes Fenster). Mit der unteren Leiste können Sie vor- und zurückblättern. Des weiteren können einzelne Seiten mit einem Lesezeichen markiert, als pdf-File gespeichert oder ausgedruckt werden.

Screenshot Titel Catalog Viewer Volltext Japan Statistical Yearbook 2018

Das japanische statistische Jahrbuch 2018 weist 30 Themenkapitel (von Land und Klima bis hin zu Internationalen Vergleichstabellen) und insgesamt 539 Tabellen auf.

Bei meiner Suche steige ich gerne über die Themenkapitel ein. Die erste Frage für mich lautet: „In welchem Kapitel kann ich eine Antwort auf meine Frage finden?“ Nehmen wir als Beispiel die Frage nach der jährlichen Automobilproduktion in Japan.

Hier kann ich in Kapitel 9: Mining and Manufacturing fündig werden. Im nächsten Schritt blättere ich mich durch die Tabellen. Zunächst geht es in diesem Kapitel um Bergbau und Metalle, dann gelange ich zur Tabelle 9-9: Production of General Machinery (2014, 2015). Das Automobil ist ja ein Maschinenbauerzeugnis. Das Vergrößern (auf der Seite bleiben und rechte Maustaste klicken) ist jetzt im Catalog Viewer ein wenig frickelig. Ich gehe dann gleich zu den Excel-Tabellen, denn die Daten liegen auch in Form von Excel-Tabellen vor. Wie komme ich an die Excel-Tabelle? Einfach auf die gelb unterlegte Tabellenüberschrift klicken und die Excel-Tabelle steht zum Download bereit.

Über das Anklicken der gelb unterlegten Tabellenüberschrift gelange ich zur Excel-Tabelle.

Alternativ kann ich auch über Volltext-Suchfunktion vorgehen (linkes Fenster): Suchbegriff eingeben und die Ergebnisse (Stellen, an denen dieser Begriff vorkommt) werden dann direkt darunter mit Link auf die entsprechende Seite im Catalog Viewer angezeigt.

Der Knackpunkt ist hier die Wahl des richtigen Suchbegriffes „automobiles“ „cars“ „vehicles“. Hier brachte die Suche mit dem Stichwort „car“ gleich ein Ergebnis. (p. 6 Key Statistics, domestic passenger car production, aktuellstes Datum 2016)

Frickelig war, dass bei dem Suchbegriff „Car“ alles, was irgendwie die Buchstabenfolge „car“ enthielt, wie z.B. carcass, care, carbon) mit ausgeworfen wurde. Wenn wir den Plural „cars“ einsetzen, kommen wir besser zum Ziel.

 

Gibt es einen Unterschied zwischen der japanischen und der englischsprachigen Version des Japan Statistical Yearbook?

Nein, alles in den Tabellen und Erklärungen ist in beiden Sprachen angegeben.

 

++++

 

Eine komprimierte Version ist das „Statistical Handbook of Japan

http://www.stat.go.jp/english/data/handbook/index.htm

Es wird ausschließlich in englischer Sprache produziert und erschient jedes Jahr im September. Es kann als PDF-File auf der Seite des Statistikamtes heruntergeladen werden. Die Gestaltung ist deutlich farbiger mit mehr Bildern und Grafiken als im Statistischen Jahrbuch.

 

+++

 

Hat Ihnen dieser Tipp gefallen? Brachte er Sie bei Ihren Japan-Recherchen weiter? Welche Info-Quellen soll ich in meinem Blog noch besprechen?

Rückmeldungen gerne in den Kommentaren oder unter info@bromann-japanconsulting.de